Direkt zum Hauptbereich

Taiwan meldet 18-fachen Anstieg von Impfschäden: Fakten und Kontext

In den letzten Monaten hat Taiwan besorgniserregende Nachrichten über einen 18-fachen Anstieg von gemeldeten Impfschäden veröffentlicht, was die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Gesundheitsbehörden auf sich gezogen hat. Dieser dramatische Anstieg hat zu vielen Diskussionen und Debatten geführt, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen und der Transparenz im Berichtsprozess von Impfschäden. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick auf diese Situation werfen, um die Fakten und den Kontext besser zu verstehen.

Der Anstieg der gemeldeten Impfschäden

Taiwans Gesundheitsbehörden berichteten über einen beunruhigenden Anstieg von Impfschäden, insbesondere nach der Einführung der COVID-19-Impfkampagne. Die Zahl der gemeldeten Fälle hat sich im Vergleich zu früheren Jahren drastisch erhöht, was viele Menschen verunsichert hat. Das Nachrichtenportal "Taiwan English News" veröffentlichte letzte Woche dramatische Zahlen zu den Nebenwirkungen und Impfschäden. Sie schrieben: Die Auszahlungen für COVID-Impfschäden übersteigen alle Impfungen zusammen in den letzten 30 Jahren: Da bisher nur 45 % der Anträge bearbeitet wurden, wurden bereits mehr als 153 Millionen NT$ an die durch die COVID-Impfungen Verletzten ausgezahlt, mehr als die 129,6 Millionen NT$, die in den letzten 30 Jahren an Opfer von Verletzungen durch alle Impfungen zusammen gezahlt wurden, heißt es wurde gestern enthüllt, als Taiwans CDC auf die Kritik der gesetzgebenden Fraktion der Oppositionspartei reagierte.

Der Generalsekretär der KMT-Fraktion, Hsieh Yimin, sagte, dass laut Statistiken der Food and Drug Administration zwischen März 2021 und Juli dieses Jahres insgesamt 21.208 Nebenwirkungen nach der COVID-19-Impfung gemeldet wurden. Statistiken des VICP zeigen jedoch insgesamt 9.101 Fälle in den letzten drei Jahren. Bis Juli gab es 7.741 Anträge im Rahmen des Programms zur Entschädigung bei Impfverletzungen, daher haben nicht alle Impfopfer eine Entschädigung beantragt.

Zeng Wanlin, ein Opfer einer durch den AZ-Impfstoff verursachten Nebenwirkung, sagte, dass ihre unteren Gliedmaßen nach der Impfung geschwollen seien und sie sofort ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wo eine Venenthrombose der unteren Gliedmaßen diagnostiziert wurde. Sie lag drei Tage im Krankenhaus und musste lange Zeit gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Ein Jahr später löste sich der Thrombus, floss in die Lunge und drückte das Herz zusammen. Es kam zu Lungenembolie und Herzversagen. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert und ihr wurde eine schwere Krankheitsanzeige ausgestellt. Derzeit kann sie nur Langzeitmedikamente einnehmen, um den Zustand unter Kontrolle zu bringen. Der Arzt stellte die Diagnose lebenslange Arbeitsunfähigkeit.

Als Reaktion auf die Kritik erwähnte der Sprecher des Centers for Disease Control (CDC), Tseng Shu-hui, dass das Komitee zur Überprüfung von Impfverletzungen aus Experten besteht, die vollständige Krankenakten und Untersuchungsergebnisse auf Fälle von Verletzungen oder Todesfällen infolge von Impfungen überprüfen Impfstoffverabreichung. Sie nutzen objektive Kriterien, um den Zusammenhang zwischen Fall und Impfung bei der Prüfung einer Entschädigung zu beurteilen.

Tseng Shu-hui wies außerdem darauf hin, dass die seit 2021 steigenden Schadensersatzforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Impfung das Prüfgremium und die örtlichen Gesundheitsbehörden überfordert hätten, was zu längeren Bearbeitungszeiten geführt habe. Um den Überprüfungsprozess zu beschleunigen, wurden medizinische Experten eingeladen, bei den Bewertungen zu helfen, und die Häufigkeit der Sitzungen des Überprüfungsgremiums sowie die Anzahl der überprüften Fälle wurden erhöht.

Im Jahr 2023 werden durchschnittlich 235 Fälle pro Monat überprüft, verglichen mit durchschnittlich 13 Fällen pro Monat im Jahr 2020, was einer fast 18-fachen Steigerung entspricht. Trotz des höheren Fallaufkommens prüft das Prüfgremium jeden Fall immer noch sorgfältig, berücksichtigt dabei medizinische Beweise und hält sich an etablierte Verfahren, was es für die fachkundigen Mitglieder des Gremiums zu einer herausfordernden Aufgabe macht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kulturelle Aneignung oder künstlerischer Ausdruck? - Die Kontroverse um einen deutschen Musiker und das Didgeridoo

In der Welt der Musik gibt es immer wieder Diskussionen darüber, wie Künstler verschiedene kulturelle Elemente in ihre Arbeit integrieren. Eine aktuelle Kontroverse dreht sich um einen deutschen Musiker namens Fronza, der gerne das Didgeridoo spielt. Doch der Vorwurf, den er sich anhören muss, ist schwerwiegender als nur musikalische Kritik. Einige linke Aktivisten behaupten, dass er ein Instrument spielt, das ausschließlich den australischen Ureinwohnern "gehört" und demnach auch nur von ihnen gespielt werden sollte. Diese Diskussion wirft wichtige Fragen zur kulturellen Aneignung und zum künstlerischen Ausdruck auf. Das Didgeridoo ist ein traditionelles Musikinstrument, das von den Aborigines, den Ureinwohnern Australiens, entwickelt wurde. Es ist bekannt für seinen tiefen, erdigen Klang und wird oft bei rituellen und spirituellen Zeremonien eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten hat das Didgeridoo jedoch auch außerhalb Australiens an Popularität gewonnen und findet seine...

Kündigung nach Krankschreiben wegen Stress: Was Sie wissen müssen

Die modernen Arbeitsbedingungen und der tägliche Stress können für viele Menschen eine enorme Belastung darstellen. In einigen Fällen führt dieser Stress zu gesundheitlichen Problemen, die eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben. Doch was passiert, wenn Sie nach einer Krankschreibung wegen Stress plötzlich mit der Kündigung konfrontiert werden? In diesem Blog-Post werden wir uns mit diesem heiklen Thema auseinandersetzen und Ihnen Informationen sowie Ratschläge an die Hand geben. Ist eine Kündigung nach Krankschreiben wegen Stress rechtens? Die Rechtmäßigkeit einer Kündigung nach einer Krankschreibung wegen Stress hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Gesetzgebung in Ihrem Land, Ihrer spezifischen Situation und den Umständen, die zu Ihrer Krankschreibung geführt haben. In vielen Ländern gelten jedoch strenge Regeln und Vorschriften, die Arbeitnehmer vor einer rechtswidrigen Kündigung schützen sollen. Arbeitnehmerrechte und Schutz vor Diskriminierun...

Strom zu teuer: Züge fahren in Großbritannien wieder mit Diesel

Zurück in die Zukunft? In Großbritannien kehren die Eisenbahnen nun zu Diesellokomotiven zurück und verkaufen neue Elektrolokomotiven. Der Grund: Steigende Strompreise machen den Betrieb zu teuer. Die britische Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn „DB Cargo UK“ verabschiedet sich von ihren Elektrolokomotiven, berichtet „Tichys Insight“. Aufgrund der stark steigenden Strompreise können sie nicht mehr gewinnbringend genutzt werden. Infolgedessen entgleist British Rail die elektrische Serie 90, die ebenfalls für den Güterverkehr vorgesehen war. Viel Kritik erntete sie vor allem deshalb, weil sich das Unternehmen als besonders umweltfreundlich profilierte und die Lokomotive mit dem Slogan „Ich bin das Rückgrat der Wirtschaft“ bewarb. Diesel Trotz des aggressiven Umweltimages Nun will DB Cargo UK die Elektrolokomotiven ausmustern und zur Verschrottung verkaufen und stattdessen Diesellokomotiven wieder auf die Gleise bringen. Sie sind kostengünstiger in der Anwendung und haben daher ge...